Auch in Zukunft einen Schritt voraus
Nachhaltiges Wachstum mit Weitblick

Unser Unternehmen bewegt sich in einem sehr schnelllebigen Technologieumfeld. Deshalb streben wir nach kontinuierlicher Verbesserung, um unseren Wettbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein. Unser Ziel ist die Technologieführerschaft im Bereich der schwer zerspanbaren Werkstoffe und hoch komplexen Präzisionsdrehteile für alle Branchen und Anforderungen.

Für unsere Kunden sind wir ein wichtiger Partner bei Produktanpassungen und -veränderungen: So wollen wir auch langfristig die Zufriedenheit unserer Kunden sicherstellen. Der Gedanke der Nachhaltigkeit ist dabei unser Leitmotiv. Durch die Erweiterung der Produktionsfläche optimieren wir die Schnittstelle zwischen Produktion und Logistik, verkürzen die Zeiten der Materialbereitstellung und steigern die Durchflussgeschwindigkeit. So erreichen wir eine höhere Effizienz und reduzieren den Ausschuss.

Energieeffizienz ist ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Strategie. Deshalb setzen wir unter anderem auf die Kraft der Sonne. Nach der Inbetriebnahme der ersten Photovoltaikanlage haben wir die Stromerzeugung schrittweise ausgebaut und decken damit mittlerweile circa ein Drittel unseres Verbrauchs. Dies entspricht einer jährlichen CO2-Einsparung von 165 Tonnen.

Die Herausforderungen des Klimawandels werden immer drängender, deswegen setzen wir uns mit voller Überzeugung für eine nachhaltige Zukunft ein. Unsere Vision ist es, bis 2030 nicht nur unsere Prozesse zu optimieren, sondern 50% unseres CO2-Fußabdrucks zu reduzieren.

Wir beginnen mit einer präzisen Treibhausgasbilanzierung gemäß dem Greenhouse Gas Protokoll. Dabei definieren wir klare Systemgrenzen (Scope 1 direkt und Scope 2 indirekt), um alle relevanten Emissionen transparent zu erfassen. Unser Ziel ist es, Verbrauchsdaten sämtlicher Geschäftsaktivitäten systematisch zu dokumentieren und CO2-Emissionen genau zu ermitteln. So können wir fundierte Entscheidungen treffen und gezielte Maßnahmen ableiten.

Mit klar definierten Klimazielen streben wir an, unsere THG-Reduktionsziele ambitioniert umzusetzen. Wir analysieren den Product Carbon Footprint (PCF) unserer Produkte und Dienstleistungen, um deren Umweltauswirkungen besser verstehen und minimieren zu können.

Unsere Vision ist mehr als ein Ziel; sie ist unser Versprechen an Sie – an unsere Kunden, Partner und die Gesellschaft insgesamt. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige Zukunft und zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand mit ökologischer Verantwortung gehen kann.

Die Einführung eines neuen Lagersystems sorgt für einen reibungslosen Materialfluss und ermöglicht zusätzliche Dienstleistungen im Zusammenhang mit komplexen Baugruppen. Ebenso erfüllen wir damit die Anforderungen an eine strikte Trennung von Bauteilen für Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt aufgrund von Geheimhaltungsvorgaben und sichern damit weitere Wettbewerbs­vorteile. Unseren Kunden bieten wir schon jetzt schwerpunktmäßig technische Unterstützung für den wachsenden Bereich schwer zerspanbarer Werkstoffe wie Titan und Hastelloy an.

Ein nachhaltiges, zukunftsorientiertes und wirtschaftliches Unternehmenswachstum ist und bleibt auch in Zukunft unser Ziel.

Flad System Components übernimmt Patenschaft für Lebensretter
Wir unterstützen die Initiative „Retten macht Schule“ der Björn Steiger Stiftung

Zu unserem Engagement für die Region und die Menschen, die hier leben, gehört seit Juli 2022 bis heute, die Unterstützung bei der Ausbildung zum „Lebensretter“. Im Rahmen dieser Initiative der Björn-Steiger-Stiftung haben wir eine Patenschaft übernommen, die es ermöglicht, Lehrerinnen und Lehrer an weiterführenden Schulen im Bereich Reanimation auszubilden. Daraufhin können die Lehrkräfte selbständig Schülerinnen und Schülern Herzdruckmassage und Laien-Defibrillation beibringen.

Wie wichtig grundlegende Kenntnisse in Reanimation sind, zeigt sich immer wieder. Je mehr Menschen die Grundlagen der Ersten Hilfe beherrschen und im Notfall die notwendigen Maßnahmen ergreifen können, desto mehr Menschen können im Ernstfall gerettet werden.

Die Schulen erhalten neben dem wichtigen Know-how auch umfangreiches Lehrmaterial. Wir freuen uns sehr, diese Initiative zu unterstützen.

Wenn Sie weitere Informationen zu unserem Unternehmen und unserem Leistungsspektrum wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen über Ihre Projekte zu sprechen und Sie von unserer Qualität und Effizienz zu überzeugen.

+49 (0) 74 29 / 94 18-0 | info@flad-praezision.de